Die Kirchenmusik ist eine der vielseitigsten musikalischen Disziplinen. Sie vereint Klänge aus der Frühzeit der europäischen Musik mit allen späteren Epochen bis in unsere Zeit hinein. In einem besonderen Konzertprojekt treffen nun die mittelalterliche Gregorianik und die Romantik aufeinander: Am 10. Mai um 18 Uhr laden die Chöre der Katholischen Hochschulgemeinde und der Frauenfriedenskirche Frankfurt zu einem musikalischen Abend in die Bockenheimer Frauenfriedenskirche, Zeppelinallee 101, ein. Im Zentrum stehen die uralten, meditativen gregorianischen Gesänge der Osterzeit, vorgetragen von einer Choralschola aus Sängerinnen und Sängern beider Gemeinden. Zwischen diesen geistlichen Klanginseln erklingt ein monumentales Werk der französischen Romantik: die „Symphonie Romane“ von Charles-Marie Widor, in der der Komponist gregorianische Themen in seiner kraftvollen Orgelsprache neu interpretiert. Die Frauenfriedenskirche, mit ihrer in Abendsonne gehüllten Farbpracht und ihrer Akustik, bietet den idealen Rahmen und verspricht ein besonderes Klangerlebnis. Die Orgel spielt Christos Theel, die Gesamtleitung liegt bei Stefan Poppe. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.
Informationen: www.khg-frankfurt.de und www.marien-frankfurt.de