AWARENESS – Wir nehmen Sicherheit und Schutz ernst und fördern ein sicheres Umfeld!
Wir haben einen verbindlichen Verhaltenskodex für Alle in der KHG und ein Institutionelles Schutzkonzept. Du hast Gewalt oder Übergriffe beobachtet – oder bist selbst betroffen? Hier findest Du Informationen, Hilfe und Ansprechpersonen.
Ansprechpersonen für Betroffene
In der KHG Frankfurt und im Bistum Limburg gibt es Ansprechpersonen, an die sich Personen wenden können, die von Gewalt betroffen sind oder von Fällen wissen. Darüber hinaus gibt es außerkirchliche Anlaufstellen, an die sich Betroffene wenden können.
Fachstelle gegen Gewalt im Bistum Limburg
Als Einrichtung des Bistum Limburg ist die KHG Frankfurt an die Interventionsrichtlinien des Bistums Limburg gebunden. Die Fachstelle gegen Gewalt im Bistum Limburg bündelt die Kompetenzen des Bistums im Bereich Prävention, Intervention, Aufarbeitung und betroffenensensibler Kommunikation. Die Fachstelle unterstützt und berät Einrichtungen des Bistums, begleitet sie in ihren Anliegen rund um die Themen Gewalt und Missbrauch und verweist gegebenenfalls an die richtigen Stellen. Außerdem setzt sie sich für nachhaltige Prävention vor Gewalt ein.
Fachstelle gegen Gewalt im Bistum Limburg
https://gegen-missbrauch.bistumlimburg.de/
Sandra Gudehus
Leitung Fachstelle gegen Gewalt, Interventionsbeauftragte
Roßmarkt 4
65549 Limburg
T 06431.295-387
Silke Arnold
Leitung Fachstelle gegen Gewalt, Präventionsbeauftragte
s.arnold@bistumlimburg.de
Roßmarkt 4
65549 Limburg
T 06431.295-315
Ansprechpersonen im KHG-Team für Betroffene von Gewalt


Kirchliche Anlaufstellen für Betroffene sexualisierter Gewalt
Für alle Personen, die von sexuellem Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst betroffen sind oder von Fällen wissen. Dr. med. Ursula Rieke und Dr. iur. Klaus-Peter Ohlemann sind vom Bistum Limburg für diese Aufgabe beauftragt, sind aber keine Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des Bistums und damit nicht weisungsgebunden.
Dr. med. Ursula Rieke
Ärztin, Sexualmedizin, Sexualtherapie, Lehrstuhl Sozialmedizin für Soziale Arbeit an der KH Mainz
Beauftragte Ansprechperson für Fälle von sexuellem Missbrauch
ursula.rieke@ bistumlimburg .de
T 02602.9494812 oder 0175.4891039
Dr. iur. Klaus-Peter Ohlemann
Rechtsanwalt
Beauftragte Ansprechperson für Fälle von sexuellem Missbrauch
klaus-peter.ohlemann@ bistumlimburg .de
Postfach 1115
56263Dierdorf
T 0172.3005578
Außerkirchliche Anlaufstellen für Betroffene von Gewalt
Bundesweites Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch
Telefon, Mailberatung oder per Videochat.
T 0800.2255530
https://www.hilfe-telefon-missbrauch.online/
FeM Mädchen*haus
Das FeM Mädchen*haus schützt, unterstützt und berät Mädchen* und junge Frauen*, die von psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. FeM ist eine Anlaufstelle für junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren. FeM vereint unter einem institutionellen Dach eine anonyme Zuflucht für 12 – 17-Jährige sowie mobile Beratung und Notunterkünfte für junge volljährige Frauen*, eine Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt, den Mädchen*Treff, Empowerment und tiergestützte Therapie.
Mädchenhaus Frankfurt
FeM – Feministische Mädchenarbeit e. V.
Eschersheimer Landstraße 534
60433 Frankfurt am Main
T 069.531070 + 519171
maedchenberatung@fem-ffm.de
https://www.fem-maedchenhaus.de/
Frauen gegen Gewalt e. V.
Beratungs- und Interventionsstelle – Frauen helfen Frauen.
Berger Straße 40-42
60316 Frankfurt/Main
T 069.48986551
info@frauenhaus-ffm.de
Frauennotruf Frankfurt am Main
Die Beratungsstelle Frauennotruf ist für Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Sie bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt
Kasseler Straße 1 A (Ökohaus)
60486 Frankfurt am Main
T 069.709494
info@frauennotruf-frankfurt.de
Gegen unseren Willen e. V.
Die Beratungs- und Präventionsstelle zu sexueller Gewalt bietet Beratung, Begleitung, Krisenintervention für betroffene Frauen und Kinder, Beratung von Angehörigen und Kontaktpersonen, Angebote für pädagogische und psychosoziale Fachkräfte, Präventionsarbeit sowie Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Diezer Straße 10, 1. Stock
65549 Limburg
T 06431.92343
kontakt@gegen-unseren-willen.de
https://gegen-unseren-willen.de
Gewaltfreileben
Beratungsstelle für Lesben, Trans* und queere Menschen.
Frankfurt West, Ökohaus Frankfurt
Kasseler Straße 1A, 5. Stock links, Westflügel
60486 Frankfurt
T 069.430005233
beratung@broken-rainbow.de
LIBS – Lesben Informations- und Beratungsstelle e. V.
Als Verein vernetzt und berät LIBS lesbische und bisexuelle Mädchen und Frauen (cis und trans*), sowie nicht-binäre Personen in Frankfurt am Main und Umgebung.
Alte Gasse 38
60313 Frankfurt am Main
T 069.282883
info@libs-ffm.de
Informationszentrum für Männerfragen e. V.
Therapie und Beratung für Männer, Frauen und Paare. Das Frankfurter Männerzentrum bietet psychologische Beratungen, Gruppen für Männer, Unterstützung bei Fragen, die mit dem Thema Vaterschaft zu tun haben, Unterstützung beim Problemkreis Konflikt-Krise-Gewalt sowie Unterstützung bei weiteren Themenbereichen (Sexualberatungen, Unterstützung für Opfer von Gewalt oder Missbrauch, Trennungskrisen, Isolation etc.). Auch für Männer, die Konflikte mit der Justiz haben und als Täter von Gewaltdelikten in Erscheinung getreten sind.
Walter-Kolb-Straße 5-7
60594 Frankfurt am Main
T 069.4950446
infozentrum@maennerfragen.de
Institut für Trauma-Bearbeitung und Weiterbildung Frankfurt
Klinische Ambulanz und Beratung für traumatisierte Menschen, Fortbildungen zu traumafokussierten Themen, Familienrechtliche Gutachten, Betreuter Umgang und Mentalisierungstraining.
Waidmannstraße 25
60596 Frankfurt am Main
T 069.46990053
orga@institut-fuer-traumabearbeitung.de
https://www.institut-fuer-traumabearbeitung.de/index.html
Kinderschutzbund Frankfurt am Main
Der Kinderschutzbund bietet Hilfen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen an. Die Beratungsangebote beinhalten seelisch oder körperliche Misshandlung, sexuelle Ausbeutung, Vernachlässigung, von Partnerschaftsgewalt Betroffene, Zeugen elterlicher Gewalt.
Comeniusstraße 37
60389 Frankfurt am Main
T 069.97090110/20
dksb@kinderschutzbund-frankfurt.de
www.kinderschutzbund-frankfurt.de
KISS – Kriseninterventionsstelle für cis-männliche, queere und trans* Prostituierte
Taunusstraße 38
60329 Frankfurt am Main
T 069.40586869
kiss@ah-frankfurt.de
https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/kiss
Psychosozialberatung – Studierendenwerk Frankfurt
Ein Team aus erfahrenen Psycholog*innen berät Studierende in der Psychosozialberatung bei Lern- und Arbeitsblockaden, Ängsten, schwierige soziale Situation (z. B. Beziehungsstress, Vereinbarkeit von Job und Studium), Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten, Selbstwertproblemen, depressiven Verstimmungen, Suchtproblemen etc.
ServiceCenter
SKW (Sprach- und Kulturwissenschaften)
EG, Campus Westend, Goethe-Universität
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main
T 069.79834924
Kontaktformular: https://www.swffm.de/beratung-finanzierung/psychosozialberatung/kontaktformular
https://www.swffm.de/beratung-finanzierung/psychosozialberatung
Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) für Studierende der Universität Frankfurt
Die Psychotherapeutische Beratungsstelle berät alle Studierenden der Goethe-Universität kostenfrei und anonym bei Schwierigkeiten im Studium (Prüfungsängste, Aufschieben, Lernblockaden), emotionalen Schwierigkeiten (Sorgen, Niedergeschlagenheit), zwischenmenschlichen Problemen (Konflikten mit Familie, Freunden oder in der Partnerschaft), Identitätsfragen, Psychischen Störungen (Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Suchtproblemen), Suizidgedanken, Migrationskonflikten. Die Gespräche sind streng vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Die PBS führt keine Psychotherapie durch, berät aber bei Bedarf eingehend über ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten.
Campus Bockenheim
Sozialzentrum/Neue Mensa
Bockenheimer Landstr. 133, 5. Stock
T 069.79822964 oder 0151.70369005
anmeldung.pbs@uni-frankfurt.de
https://www.uni-frankfurt.de/120594601/Beratung
Trauma- und Opferzentrum e.V.
Beratung für Opfer und Zeugen.
Zeil 81 (Eingang Holzgraben)
60313 Frankfurt am Main
T 069.21655828
info@toz-frankfurt.de
https://www.trauma-undopferzentrum.de
Wildwasser Frankfurt e. V.
Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch. Sie sind im Großraum Frankfurt eine Anlaufstelle für Mädchen und Frauen und im Hochtaunuskreis auch für Jungen und Männer. Beraten und unterstützen auch nicht-missbrauchende Eltern, Angehörige und Bezugspersonen.
Böttgersraße 22
60389 Frankfurt am Main
T 069 95502910
kontakt@wildwasser-frankfurt.de